Display Advertising
Alles andere als überflüssige Werbung

Bannerwerbung, die ins Auge sticht
DV360 ist das Google Tool für Display Advertising. Alles, was es braucht, um damit erfolgreiche Kampagnen zu gestalten, erfahren Sie in dem kostenlosen Whitepaper.

Fünf Gründe für Native Advertising
Native Advertising könnte der Hidden Champion in Ihrer Display-Advertising-Palette sein. Ob diese Spielart unbedingt in Ihren Marketing-Mix gehört, erfahren Sie hier im Magazin.

Mit Prime Video-Ads dem Wettbewerb eine Nase voraus
Seit Februar 2024 werden bei Amazon Prime Video-Ads ausgespielt. Eine neue, wirkungsvolle und sehr attraktive Option, um Ihre Werbebotschaft richtig zu platzieren. Seien Sie dort, wo Ihr Wettbewerb (noch) nicht ist!
Klassische Display Ads – oder Display Advertising

Werbemittel die Neugier weckt

Auffallende Bannerwerbung

Zielgruppengenaue Ansprache

Interaktionen mit Display Ads

Persönlicher Ansprechpartner

Abhebung von Konkurrenz

Engagiertes, bestens qualifiziertes Team

Perfekter Service – online und vor Ort

WIE DEFINIERT MAN DISPLAY ADVERTISING?
Um die grundlegende Frage gleich vorab zu klären: Wie wird diese Art der Werbung eigentlich definiert? Display Advertising hat einige Synonyme, darunter Display Werbung, Bannerwerbung und auch Advertisement. All diese Begriffe umfassten ursprünglich alles, was durch die Verwendung von grafisch gestalteten Werbeflächen im Internet vermarktet wurde. Aufgrund der erhöhten Bandbreite enthalten heutige Banner auch Animationen und Audioelemente. Neben Direktmarketing, wie zum Beispiel bei einem E-Mail Newsletter, Suchmaschinenmarketing, Social Media und Affiliate-Marketing ist Display Werbung die fünfte tragende Säule des Online-Marketings.
Es gibt eine Vielzahl an verschiedenen Display-Ads, die gängigsten Formate sind allerdings:
- Leaderboards
- Skyscraper
- Content Ads
- Billboards
Der Gründe für den zunehmenden Bedeutungsverlust haben zum einen damit zu tun, dass sich die alten Formate nicht mehr besonders gut an die sich ständig ändernde Struktur einer Website anpassen. Auch für Smartphones sind einige Formate ungeeignet. Das ist aber nur eine Momentaufnahme, denn auf der anderen Seite versuchen Unternehmen, mit immer neuen Darstellungsformen die Aufmerksamkeit der Nutzer zu gewinnen. Zum Beispiel durch Scrolling Ads oder auch mit den modernen Exit-Intent-Layern.