CORPORATE WEBSITE
Leistungen für Ihre Corporate Website

Check
Performance-Check Ihrer aktuellen Webpräsenz

B2B
Websiteausrichtung auf B2B-Leadgewinnung

Content
Content-Check auf passgenaue Ansprache der Zielgruppen

Sichtbarkeit
Verbesserung der Sichtbarkeit Ihres B2B Angebotes bei relevanten Themen durch SEO Maßnahmen

Erstellung / Relaunch
Erstellung von Agentur-Briefings für Erstellung oder Relaunch von Websites

Design
Konzeption und Design für Ihre Business Website ausgerichtet auf B2B-Zielgruppen

Suchmaschinen
For startups and growing businesses, an online specialist can develop a digital marketing plan to help you grow.

Keyword-Advertising
For startups and growing businesses, an online specialist can develop a digital marketing plan to help you grow.

Banner-Werbung
For startups and growing businesses, an online specialist can develop a digital marketing plan to help you grow.

E-Mails & Newsletter
For startups and growing businesses, an online specialist can develop a digital marketing plan to help you grow.

Mobile Marketing
For startups and growing businesses, an online specialist can develop a digital marketing plan to help you grow.

Social Media
For startups and growing businesses, an online specialist can develop a digital marketing plan to help you grow.
Funktionen einer Corporate Website
Eine Unternehmenswebsite benötigt auf jeden Fall ein sicheres und zuverlässiges Content Management System (CMS). Es bringt viele Vorteile mit sich, weil sich die Inhalte getrennt vom Design und Struktur der Website bearbeiten und speichern lassen. Ihr Mitarbeiter benötigen keine Programmierkenntnisse. Das Anlegen neuer Seiten, Umstrukturierungen oder das Entfernen von Seiten und Inhalten gelingen mit einem CMS mühelos. Alle für das Internet relevanten Publikationsformate können dadurch einfach gehandhabt werden.
Werfen wir einen Blick auf die wesentlichen Funktionalitäten:
- Bereitstellung von Informationen
Auf Ihrer Homepage können Sie Unternehmens- und Produkt-Präsentationen, Anwendungsberichte, Blätterkataloge und Download-Angebote zur Verfügung stellen. Darüber hinaus können Sie Formulare mit der Möglichkeit E-Newsletter oder RSS-Feeds zu Abonnieren anbieten. Grundsätzlich sollten Sie Ihren aktuellen Content zuerst auf der Unternehmenswebsite veröffentlichen, bevor sie ihn über andere Kanäle publizieren. So wird Ihre Business Website zur Online-Visitenkarte.Entwickeln Sie nützliche und interessante Inhalte für Ihre Besucher. Erstellen dafür Sie gezielt Landingpages, um potenzielle Kunden zu gewinnen. Denken Sie dabei auch immer an SEO und recherchieren Sie passende Keywords. Durch die Integration von Social Media Icons mit Link zum sozialen Unternehmensprofil und den Einsatz von Shariff-Buttons gelingt auch die Anbindung an Social Media. So wird Ihr Content bekannt und an relevante Zielgruppen vermarktet.
- Möglichkeit zum digitalen Informationsaustausch
Durch das Einbinden von Formularen, mit denen spezifische Angebote angefordert oder ein Besuchstermin zwischen Unternehmen und Interessenten vereinbart werden können, ist es möglich Informationen direkt auszutauschen. Mittels Forum, Community oder Blog auf der Unternehmenswebsite können sich Interessenten und Kunden auch untereinander austauschen.
- E-Commerce und Point of Sale
Der direkte Verkauf von Produkten und Leistungen über die Website ist für reinrassige B2B-Unternehmen mit komplexen Produkten und Leistungen ohne eine persönliche Kontaktaufnahme nur schwer möglich ist. Darum ist es für B2B-Anbieter zur Vorbereitung eines Kaufabschlusses wichtig, einen nachfassbaren Kontakt (Lead) zu generieren, um diesen mit wertvollen Informationen zu den Produkten und Leistungen zu versorgen. Anwendungsmöglichkeiten für E-Commerce- und Shop-Integrationen sind oft bei umfangreichen Ersatzteilgeschäften möglich.
Erfolgreiche Corporate Websites für B2B-Zielgruppen
- Position in organischen Trefferlisten
Eine Business Website kann ihre Ziele nur dann erreichen, wenn sie von Nutzern in den Suchmaschinen gefunden wird. Dafür ist das Erreichen einer guten Position beim Google Ranking möglichst auf der ersten Seite gemeint. Dieses Ziel verfolgt die Suchmaschinenoptimierung (SEO). Gehen Sie planvoll bei der inhaltlichen Gestaltung Ihrer Seite vor und überlegen Sie, für welche Suchbegriffe diese Seite von Ihrer Zielgruppe gefunden werden soll. Damit werden Sie das Ranking Ihrer Website positiv beeinflussen. Um die aktuelle Situation Ihrer Website zu erfassen, lohnt sich in jedem Fall ein SEO Audit.
- Zugang zur Website
Dazu gehören die Funktionsfähigkeit der Website beim Zugriff über mobile Endgeräte und eine hohe Stabilität des Zugriffs auch bei langsamer Internetverbindung. Die in diesem Zusammenhang oft erwähnte Barrierefreiheit bedeutet die Nutzung der Webseiten durch die Besucher unabhängig von ihren Einschränkungen oder technischen Möglichkeiten. Die Verbindung der Corporate Website mit Social-Media-Plattformen und die Veröffentlichung der Inhalte auf den sozialen Kanälen kann mehr Traffic und Interaktion auf die Website führen. Und auch umgekehrt, Social-Media-Elemente auf der Website, kann Besucher in Followern verwandeln und mehr Follower in nachfassbare Kontakte.
- Erkennen zentraler Inhalte und Botschaften
Durch das Überfliegen der Website sollen die zentralen Botschaften und USPs (Unique Selling Proposition = Alleinstellungsmerkmal) dem Nutzer sofort ins Auge springen. Mittels Calls-to-Action wie „Jetzt Case Study herunterladen“ werden Nutzer zu Handlungen aufgefordert. Die gewünschten Inhalte müssen gut strukturiert, schnell zu finden und leicht zu verstehen sein, da digitaler Content häufig nicht die volle Aufmerksamkeit hat. Daneben spielt auch die formale Aufbereitung der angebotenen Inhalte in Sachen Lesbarkeit bzw. Verständlichkeit eine Rolle.
- Benutzerfreundlichkeit
Die Inhalte der Webseite müssen den Erwartungen der gewünschten Zielgruppe entsprechen. Es ist darauf zu achten, dass präsentierten Informationen eine hohe Aktualität besitzen. Ebenso wichtig ist eine einfache intuitive Navigation und Orientierung.
- Konsistenz und Beständigkeit
Durch eine einheitliche Formatierung von Logo, Buttons, Schriftfonts und anderen grafischen Seitenelementen sorgt man für einen konsistenten Auftritt mit hoher Wiederkennbarkeit. Durch ein durchdachtes Webdesign steigt das Vertrauen der Nutzer in die präsentierten Inhalte.
- Vermarktung des angebotenen Contents
Um eine breitere Vermarktung der Webseiten-Inhalte zu erreichen, können dies Seiten mit mit Shariff-Social-Media-Buttons ausgestattet werden, um eine (virale) Verbreitung auf den verschiedenen sozialen Kanälen zu erreichen.
Kontakt
Kostenloses & unverbindliches Angebot anfordern

Erhalten Sie Ihre kostenlose
SEO Analyse
Rufen Sie uns gerne für schnelle Unterstützung an