Datensicherheit im medizinischen Bereich
W
arum sie unerlässlich ist und wie Unternehmen sich schützen können.
In der heutigen digitalen Welt sind sensible Daten im medizinischen Bereich besonders gefährdet. Mit der zunehmenden Digitalisierung von Patientenakten und der Nutzung von Online-Diensten im Gesundheitswesen wird der Schutz dieser Daten zu einer enormen Herausforderung. Die Bedeutung von Datensicherheit ist in diesem Bereich grösser denn je, da nicht nur rechtliche Verpflichtungen bestehen, sondern auch das Vertrauen der Patienten auf dem Spiel steht.
Wie wir von susama Ihnen helfen können
In einer immer digitaler werdenden Welt unterstützen wir medizinische Einrichtungen in der Schweiz bei der Implementierung effektiver Sicherheitsstrategien. Von der Beratung zu geeigneten Datenschutztechnologien bis hin zur Optimierung Ihrer Online-Präsenz im Einklang mit den höchsten Sicherheitsstandards – wir stehen Ihnen zur Seite.
Sichern Sie sich das Vertrauen Ihrer Patienten und schützen Sie Ihre Daten mit einem starken Partner an Ihrer Seite. Kontaktieren Sie uns noch heute und erfahren Sie, wie wir Ihre Datensicherheit auf das nächste Level heben können.
Dieser Blogbeitrag informiert über die Bedeutung der Datensicherheit im medizinischen Bereich und zeigt gleichzeitig auf, wie deine Agentur Unternehmen dabei unterstützen kann, ihre sensiblen Informationen zu schützen.


Massnahmen für mehr Datensicherheit
Um diesen Herausforderungen zu begegnen, müssen Unternehmen im medizinischen Bereich geeignete Sicherheitsmassnahmen treffen. Hier sind einige der wichtigsten Schritte, um die Datensicherheit zu gewährleisten:
1. Verschlüsselung der Daten: Durch die Verschlüsselung von sensiblen Informationen können Unternehmen sicherstellen, dass Daten auch im Falle eines Angriffs nicht direkt ausgelesen werden können.
2. Zugriffskontrollen: Nur autorisierte Personen sollten Zugriff auf medizinische Daten haben. Durch strenge Zugriffsbeschränkungen und Authentifizierungsverfahren können unbefugte Zugriffe vermieden werden.
3. Regelmässige Schulungen: Mitarbeitende müssen regelmässig in Bezug auf Datensicherheit geschult werden, um potenzielle Schwachstellen wie Phishing-Angriffe oder unsichere Netzwerke zu vermeiden.
4. Sichere Cloud-Lösungen: Bei der Speicherung von Daten in der Cloud ist es unerlässlich, auf bewährte Anbieter zu setzen, die hohe Sicherheitsstandards bieten und den Schweizer Datenschutzbestimmungen entsprechen.
5. Kontinuierliche Sicherheitsprüfungen: Regelmässige Sicherheitsüberprüfungen und Audits sind essenziell, um Schwachstellen frühzeitig zu erkennen und zu beheben, bevor es zu einem Vorfall kommt.

Die Bedeutung der Compliance in der Schweiz
In der Schweiz gibt es strenge Datenschutzvorgaben, wie das Bundesgesetz über den Datenschutz (DSG), das sicherstellt, dass personenbezogene Daten – insbesondere im Gesundheitsbereich – angemessen geschützt werden. Für medizinische Einrichtungen ist es unerlässlich, diese Gesetze einzuhalten, um rechtliche Probleme zu vermeiden. Darüber hinaus spielt die europäische Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) eine Rolle, insbesondere wenn Patienten aus dem Ausland betreut werden.
Die Einhaltung dieser Vorschriften erfordert nicht nur technologische Massnahmen, sondern auch die richtige Dokumentation und Prozesse, die sicherstellen, dass Daten jederzeit ordnungsgemäss verarbeitet werden. Hier kommen wir ins Spiel: Unsere Agentur unterstützt Sie dabei, sicherzustellen, dass Ihre Datensicherheitsmassnahmen sowohl den Schweizer Standards als auch internationalen Richtlinien entsprechen.
Mitarbeiterressourcen optimieren mit KI
Want to know the one thing that every successful digital marketer does first to ensure they get the biggest return on their marketing budget? It’s simple: goal-setting. This is an absolutely essential practice for any digital marketer who knows how to execute their campaigns in a productive, cost-effective way. With a few. With a few simple tips, you can be doing the same in no time! In this blog, we’ll walk you through the first steps every savvy digital marketer takes to ensure that they’re on target to hit all their marketing objectives. Get ready for revenue!
Remember: even if the channel you’re considering is all the rage right now, it might not fit your brand. Always make informed decisions that directly relate to your company. Otherwise, your message won’t be delivered to its intended audience and you’ll have wasted time, effort and money.
Know Your Digital Goals
The first step is clearly identifying which goals you want to achieve. Get specific. Do you want to increase brand awareness? Are you all about locking in leads? Do you want to establish a strong network of influencers that can help you be discovered? How about pushing engagement on social media?


Get Specific
A useful tool for narrowing down your goals to ensure they’re viable is the SMART mnemonic. It’s important to get specific to understand exactly what you’re working towards, and help you break down the process of hitting your targets. This is exactly what this mnemonic helps you to achieve.
- Does the channel reach my intended audience?
- Is the channel sustainable and affordable within my company’s marketing budget?
- Will I be able to measure the success of the channel?
- Does the channel allow me to express my brand’s intended message?
- Do the channels I’m considering work together to convey my message?

Always Remember Your Goals!
Establishing a solid vision for your business is the first step to planning your digital marketing budget. Always keep your final goals in sight when organising anything for your company. When deciding which steps to take next in your business, ask yourself how they will help you achieve the goals you outlined in Step #1. This will ensure that you stay on track and prevent you from spending your budget on anything that won’t help you achieve.
Cum et essent similique. Inani propriae menandri sed in. Pericula expetendis has no,
quo populo forensibus contentiones et, nibh error in per.Denis Robinson
As your budget progresses and evolves, continue referring to your SMART objectives. Stay focused and remember your goals – they will always inform what your next step will be!